Beratung
Bei Ihrem Besuch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, Ihren Anliegen oder Beschwerden auf den Grund zu gehen. Aufgrund dieses Gesprächs wählen wir die adäquaten Untersuchungen aus. Danach empfehlen wir je nach Befund weitere Untersuchungen, Medikation und Verlaufskontrollen.
Medizinische Dienstleistungen
Die Herzpraxis Regensdorf bietet in der Region Furttal ein breites Angebot für Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen an. Dieses umfasst auch die Behandlung von Bluthochdruck. In Absprache mit den behandelnden Ärzten bieten wir die Kontrollen nach Herzoperationen, Kathetereingriffen und Schrittmacherimplantationen an.
Echokardiographie
Die Echokardiographie ist eine schmerzlose Untersuchung, welche mittels Ultraschallwellen die Struktur und die Leistung des Herzens und die Funktion und Bewegungsabläufe der Herzklappen dokumentiert. Herzklappen- oder Herzmuskel-Erkrankungen, Fehlbildungen der Hauptschlagader oder der Herzwand, Herzinsuffizienz und weitere Krankheiten können so diagnostiziert werden.
Ruhe-EKG
Beim Elektrokardiogramm (EKG) werden Elektroden am Oberkörper befestigt. Diese zeichnen eine Herzspannungskurve auf, welche die Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern abbildet. Die Analyse kann Hinweise auf akute Durchblutungsstörungen, einen Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Entzündungen des Herzens, Verdickung der Herzwand und weitere Herzerkrankungen geben.
Belastungs-EKG
Die Untersuchung beginnt mit einer geringen Intensität, welche dann kontinuierlich erhöht wird. Dabei werden EKG-Veränderungen unter Belastung analysiert, dazu wird der Herzfrequenz- und Blutdruckanstieg dokumentiert. Auffälligkeiten im EKG können auf Durchblutungsstörungen, Herzrhythmusstörungen, Bluthoch- oder -tiefdruck und weitere Herzerkrankungen hinweisen.
Langzeit-EKG
Im Langzeit-EKG wird während einer Periode von 1-7 Tagen ein portables EKG-Gerät getragen, welches die Herzspannungskurve aufzeichnet. Anhand dieser Untersuchung kann der Kardiologe nicht permanent auftretende Herzrhythmusstörungen diagnostizieren.
24h-Blutdruckmessung
In der 24h-Blutdruckmessung wird der Blutdruck während eines Tages aufgezeichnet. Ein portables Blutdruckmessgerät misst jede Stunde den Blutdruck und der Kardiologe analysiert nach der Untersuchung die Werte. Anhand der erhobenen Daten wird eruiert, ob ein Bluthoch- oder Bluttiefdruck besteht.
Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrolle
Herzschrittmacher und Defibrillatoren müssen alle 6 bis 12 Monate auf Funktion und Batterielaufzeit geprüft werden. Herzschrittmacher der Marken Meditronic und St. Jude Medical können bei uns in der Praxis kontrolliert werden.
Laboruntersuchungen
Die Praxis ist eingerichtet, um die üblichen Laboruntersuchungen vor Ort durchzuführen.